Leistungen
Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind
-
Ängste und Phobien
-
Aggressionsverhalten
-
Unsauberkeit
-
Zwangsstörungen
bei Hunden.
Sollten Sie und Ihr Hund ein Problem haben, das nicht aufgeführt ist, schreiben Sie mir bitte eine kurze email und wir überlegen gemeinsam, wie geholfen werden kann.
Geräuschangst/Geräuschphobie
Angst vor Geräuschen entwickelt sich meist bei Hunden im jungen bis mittleren Alter aber auch bei Senioren. Unbehandelt verschlimmern sich die Ängste oft und weiten sich zu einem Zustand aus, der nicht mehr durch üben oder Gewöhnung zu überwinden ist. Diese Tiere brauchen eine gründliche klinische und verhaltenstherapeutische Untersuchung und Therapie: gezielte Maßnahmen im "Management", geeignete Übungen und meist auch angstlösende Medikamente, bevor überhaupt geübt werden kann. Ich helfe Ihnen, diese schwierige Situation gemeinsam mit ihrem Hund zu meistern. Je nach Ihren Bedürfnissen begleite ich Sie intensiv und individuell.
Trennungsangst
Ihr Hund kann nicht alleine bleiben. Er winselt, heult und oder zerstört Dinge während Ihrer Abwesenheit? Sie haben vielleicht sogar schon viel geübt aber es klappt nicht? Leider erleiden viele Hunde regelrechte Panikattacken, wenn sie allein gelassen werden. Sie gewöhnen sich (entgegen der landläufigen Meinung) eben nicht einfach ans Allein Bleiben, je mehr man übt und brauchen vielmehr eine Verhaltenstherapie, die auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Erfahrung beruht. Auf der Grundlage einer gründlichen klinischen und verhaltenstherapeutischen Untersuchung in der Erstberatung wird gemeinsam mit Ihnen der Behandlungsplan umgesetzt und die Prognose eingeschätzt. Darauf folgen gemeinsame indivividuell ausgearbeitete Übungen unter Videokontrolle, die Sie im Laufe befähigen, die Körpersprache ihres Hundes zu erkennen und das Training in Eigenregie unter meiner Begleitung durchzuführen.
soziale Ängste, Aggressionsverhalten u.a.
Gerade in der Stadt haben viele Hunde Probleme im Alltag, zeigen verschiedenste Ängste und problematische Verhaltensweisen, oft auch Aggressionsverhalten gegenüber Hunden und Menschen. Auch diese Tiere brauchen medizinische und verhaltenstherapeutische Hilfe - und vor allem viel Verständnis, Geduld und einen vernünftigen Plan, der auf ihren individuellen Bedürfnissen aufbaut. In der Erstberatung untersuche ich Ihren Hund und seine Lebensumstände gründlich, berate über geeignete medizinische und verhaltenstherapeutische Maßnahmen und begleite Sie in der Umsetzung eines fundierten individuellen Behandlungsplans.
Ein neuer Hund kommt ins Haus
Egal ob sie Hundeerfahrung haben oder nicht. Ein neues Lebewesen in die Familie aufzunehmen ist immer auch eine Herausforderung. Ich berate Sie, welcher Hund zu Ihnen passen könnte, wir besprechen Fragen der Gesundheit und des Hundeverhaltens und entwickeln einen individuellen Plan für die erste Zeit im neuen Zuhause.
Das Pubertier - einfach kastrieren?
Ihr Hund ist in der Pubertät und Sie haben das Gefühl, dass alles Gelernte in Vergessenheit geraten ist. Für die Beziehung von Hund und Halter ist dies eine sensible Zeit. Insbesondere bei jungen Rüden wird hier noch sehr schnell zur Kastration geraten, um unerwünschtes Verhalten abzustellen. Aber was passiert da eigentlich gerade mit ihrem pubertierenden Hund? Wie können Sie diese Zeit gemeinsam überstehen? Kann eine Kastration helfen? Dazu berate ich sie gründlich aus medizinischer und verhaltenspsychologischer Sicht. Gemeinsam entwickeln wir einen Managementmaßnahmen und einen individuellen Übungsplan
Mein Hund wird alt
Im Alter zeigen viele Hunde Verhaltensänderungen: Vergesslichkeit, Ängste, die vorher nie ein Problem waren, aber auch vermehrtes Aggressionsverhalten kann vorkommen. Auf der Grundlage einer gründlichen medizinischen und verhaltenspsychologischen Untersuchung erarbeite ich mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, der Ihnen hilft Ihrem gealterten Familienmitglied die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.
j