Wie kann ich Ihnen helfen?
Sie wollen sich einen Welpen oder einen Hund aus dem Tierschutz anschaffen?
Ihr niedlicher Welpe ist in die Pubertät gekommen. Sie erkennen ihn nicht wieder (und er Sie offensichtlich auch nicht)?...
Sie möchten Ihrem alternden oder kranken Hund ein erfülltes Leben bieten können? ...
Ihr Hund hat Probleme mit anderen Hunden, Menschen, unbekannten Situationen, Geräuschen, kann nicht alleine bleiben, ? Ein "hoffnungsloser Fall"?
In all diesen Fragen stehe ich Ihnen und Ihrem Hund zu Seite. Wir entwickeln gemeinsam individuelle Lösungswege, die im Alltag umsetzbar sind, die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund stärken und auch noch Spaß machen!
Mein Ansatz
alltagstauglich
teamorientiert
gewaltfrei
Für mich ist die Grundlage des Zusammenlebens mit Hunden dass der Mensch die Kommunikation des Hundes verstehen lernt und die Beziehung von Hund und Mensch, das gegenseitige Vertrauen, gestärkt wird.
Trennungsangst, Geräuschphobien, soziale Ängste, Aggressionsverhalten oder "reaktiv" gegenüber anderen Hunden oder auch Menschen können überwunden werden, wenn wir uns damit befassen, warum der Hund bestimmte Verhaltensweisen zeigt und wie wir helfen können.
Viele "Verhaltensprobleme" hängen mit körperlichen Beschwerden zusammen, die ich als erfahrene praktische Tierärztin erkennen und behandeln kann. Im Umkehrschluss heißt dies auch, dass es nicht ausreicht, einfach nur zu "trainieren". Ein Hund mit schwerwiegenden "Verhaltensproblemen" muss allseitig untersucht und behandelt werden. Gerne arbeite ich dazu auch mit ihrer Tierarztpraxis und Hundeschule zusammen.
Wir beschäftigen uns intensiv mit den natürlichen Bedürfnissen und Emotionen des Hundes und wie er diese durch sein Verhalten kommuniziert.
Spielerisch fördern wir bei Ihrem Hund Fähigkeiten wie innere Ausgeglichenheit, Selbstvertrauen, Konzentrationsfähigkeit. Wir lernen ohne Einschüchterung und Gewalteinwirkung.
Dazu üben wir mit dem Hund zunächst in einem ablenkungsfreien, sicheren Umfeld und führen ihn behutsam und erfolgsorientiert in neue Situationen ein.
Mit positiver Verstärkung und spielerischem Herangehen lernt Ihr Hund besser und nachhaltiger als mit Druck und Einschüchterung. Positive Erlebnisse fördern den Lernerfolg und die Beziehung zwischen Hund und Halter.
Wie läuft eine tierärztliche Beratung ab?
Bevor wir anfangen
Jeder Beratung geht eine Erfassung des Vorberichts zum Gesundheitszustand ihres Hundes sowie den bestehenden Schwierigkeiten voraus (Anamnese). Dazu füllen Sie einen umfangreichen Fragebogen aus, den wir bei einem persönlichen Treffen bei Ihnen zu Hause besprechen. So können wir gründlich die bestehende Problematik aufarbeiten. Gerne arbeite ich mit ihrem Haustierarzt zusammen.
Hausbesuch
Die Erstuntersuchung findet im Hausbesuch statt. So kann ich die Lebensumstände Ihres Hundes gut einschätzen und eine gründliche und allseitige Beratung durchführen. Jede Beratung ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet. Gemeinsam erarbeiten wir einen konkreten Therapieplan.Für die Anfahrt berechnet ich nach GOT zusätzlich 3,50€ pro Doppelkilometer, mindestens 13€.
Online-Beratung
Folgeuntersuchungen können im Hausbesuch oder als online-Beratung gebucht werden.
In Ausnahmefällen können auch Erstberatungen online durchgeführt werden, z.B. die Beratung vor Anschaffung eines Welpen oder eine Kastrationsberatung. Schreiben Sie mir einfach.
Wenn Sie eine Beratung wünschen, kontaktieren Sie mich bitte über email mit einer kurzen (!) Schilderung ihrer Frage(n) und ihren Kontaktdaten. Sie bekommen dann innerhalb der nächsten 24 Stunden einen Anamnesebogen, einen Terminvorschlag und Informationen über die Konsultationsgebühren zugeschickt.